headklein


© 2004 W. M. Weinreich_

bgTicker1a1
bgDownload1a
bgEinfuehrung1a
bgpraetrans1a
BTotenbuch1a1
bgMusik1a1
BgDrogenpolitik1a
bgBlog1a
BgLinks1a
BgPersona1a
BgPrivat1a
BgKontakt1a
BgKontakt1a1
BgPraxis1a1
headklein

 

Download ...hier stehen die wirklich aktuellen und wichtigen Dinge! (einfach auf das PDF-Icon klicken, eventuell mit rechter Maustaste "Speichern unter …")
Und wer nicht gerne liest, findet auf Youtube Videos zu den verschiedensten Themen
 

Rechtshinweis ...weil viel Arbeit darin steckt

 

 

Dies ist eine nichtkommerzielle private Homepage, die ausschließlich wissenschaftlichen Zwecken dient. Alle Inhalte dieser Webseite sowie die downloadbaren Dateien einschließlich der darin enthaltenen Texte und Bilder sind zur persönlichen Wissensvermehrung bestimmt. Urheberrechte / Copyrights bleiben grundsätzlich bei den Urhebern. Die darüber hinausgehende Verwertung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten bzw. Textausschnitten bedarf ihrer (meistens: meiner) Zustimmung. Ansonsten kann das Materiel, speziell die downloadbaren Dateien, unter Nennung des Urhebers und Beifügung der Lizenz kopiert und verbreitet werden. Eine juristisch relevante Zusammenfassung des Lizenzvertrags in allgemeinverständlicher Sprache finden Sie hier.
 

 

 

Die dunkelblauen Texte sind von anderen Autoren und stehen mit ihrer Einwilligung hier.
 

 

Grafiken ..."open access" - also völlig frei!

Ich nenne mich scherzhaft manchmal "Wilbers Grafiker". Damit meine Arbeit in diesen wirren Zeiten nicht verloren geht, stehen hier in 5 Blöcken über 200 Grafiken als PDF zur freien Verwendung nach der Creative Commons Lizenz "CC BY" international. Das heißt, daß Sie mit diesen Grafiken machen dürfen, was Sie wollen: Sie dürfen sie weiterverbreiten und in Vorträgen und Publikationen verwenden, auch kommerziell. Die Grafiken sind nicht geschützt, so dass Sie sie auch Ihren Bedürfnissen anpassen können. Alles weitere (auch technisches) erfahren Sie auf der 1. Seite in jedem Block.
 

 

PDFdown2e1
2,5 MB
 

A3-Poster Integrale Basics (Update 01.07.2025)

12 Abbildungen mit Erklärungen - kann man einfach ausdrucken und bei Workshops aufhängen.
 

 

PDFdown2e6
19,5 MB
 

Grafiken Integrales Bewusstseinsmodell (Update 01.07.2025)

85 Abbildungen, um das integrale Bewusstseinsmodell detailliert zu erklären.
 

 

PDFdown2e7
4,5 MB
 

Grafiken Integrale Psychotherapie (Update 15.03.2025)

81 Abbildungen, um die psychische Entwicklung des Individuums, Störungen derselben und eine effektive Behandlung dieser Entwicklungsstagnation zu bebildern.
 

 

PDFdown2e8
4,9 MB
 

Grafiken Integrale Spiritualität + spirituelle Krisen (Update 10.09.2025)

65 Abbildungen, die verdeutlichen, was jenseits unseres normalen Wachbewusstseins passiert, jetzt auch mit der Seelenlehre nach Varda Hasselmann.
 

 

PDFdown2e10
222 MB
 

Grafiken Psychoaktive Substanzen in der Bewusstseinsforschung (Update 15.01.2024)

129 Abbildungen
(Bitte bei den Beispielen für visionäre Kunst im Anhang beachten, dass dort nicht mein CC-Copyright gilt, sondern das Copyright der jeweiligen Künstler, weshalb die künstlerischen Darstellungen nur zum nichtkommerziellen Gebrauch bestimmt sind.)

 


Musik
... das versteht jede/r
 

 

 

The Basic Sound Of The Universe (2011)

 

MP3Button1

165 MB

Vor vielen Jahren hatte ich in der Meditation mal eine sehr beeindruckende Erfahrung des Urklangs, der das Universums durchdringt. Leider habe ich unter den OM- und AUM-Mantren, die es so im Internet gibt, keines gefunden, was in seiner Dichte dieser Erfahrung ähnelte. Also habe ich mich hingesetzt und selbst "The great deep OM-AUM-Mantra" gesampelt. Die Datei ist in CD-Qualität und daher etwas größer. Um festzustellen, ob sich der Download lohnt, können Sie hier in das Stück reinhören.

Weitere Musik (Meditationen, DJ-Sets, etc.) gibt es nach Kategorien sortiert auf meiner Soundcloud, bzw. unter dem Button Musik auf dieser Seite.
 

 

 

 

 

2 Bücher ... für die, die es ganz genau wissen wollen
 

 

 

Buch "Integrales Bewusstsein, Band 1" (2. Auflage, Version 1) (14.9.2025)

 

PDFdown2e1b1a2
10,2 MB

(14.09.2025 / 384 Seiten, 50 Abb., 1 Tabelle)
Dieses Buch beschreibt das Integrale Bewusstseinsmodell und die detaillierte Persönlichkeitsentwicklung - Themen, die vermutlich einen großen Interessentenkreis ansprechen. Da es genau der Druckausgabe entspricht, ist es auch zitierfähig. Es ist Open Access unter der Lizenz Creative Commons BY-NC-ND 4.0 international - darf also unverändert weitergegeben und unter Nennung der Autoren auch inhaltlich verwendet werden, z.B. in Form von Zitaten.
Es enthält schon die (unlektorierte) Ergänzung1 mit der Seelenlehre von Hasselmann / Schmolke.
 

 

 

Ergänzung 1 zum Buch "Integrales Bewusstsein, Band 1" (14.9.2025)

 

PDFdown2e1b1a1
0,8 MB

(14.09.2025 / 8 Seiten, 2 Abb.)

Mir ist gerade (wieder einmal) die Seelenlehre von Hasselmann / Schmolke über den Weg gelaufen. Und die schreit gerade danach, mit in das Integrale Bewusstseinsmodell aufgenommen zu werden. Und da es etwas dauern wird, bis sie Platz in der Druckausgabe findet, wird das Kapitel hier als PDF nachgereicht.
 

 

 

Buch "Integrale Psychotherapie" (2005) + Ergänzung (2007) "Wilber V"

 

PDFdown2e1b1a3
7,5 MB

(21.07.2025, 434 Seiten, 47 Abb., 2 Tabellen)
Das Original von 2005 als zitierfähiges Open Access-PDF unter der Lizenz Creative Commons BY- NC 4.0 international. Nicht falsch, aber aus heutiger Sicht unvollständig. Doch wenn die erweiterte Neuausgabe als "Integrales Bewusstsein, Band 1" kostenlos im Netz steht, kann ich den Vorläufer auch dazustellen. Das Kapitel "Das Bad Herrenalber Modell" werde ich, da die Klinik geschlossen wurde, nicht in den 2. Band von "Integrales Bewusstsein" übernehmen. Deshalb wird das alte Buch für Menschen interessant bleiben, die eine psychotherapeutische Klinik integral strukturieren möchten.
 

 

Integrale Artikel ... zeitlich durcheinander, aber thematisch geordnet
 

 

Artikel: Integrale Grundlagen

 

PDFdown2e1b1a4
0,9 MB
 

(12 Abb., 2011, Update 16.01.2025)
11 Seiten, die die Begriffe "Ebenen", "Quadranten", "Linien", "Typen" und "Zustände" im Kontext von Wilbers Philosophie erklären. (Wenn Sie das wissen, können Sie überall mitreden ;) )
 

 

 

Artikel: Sean Esbjörn-Hargens: Integrale Theorie

 

PDFdown2e1b1a5
1,5 MB
 

(22 Seiten, 11 Abb., ca. 2010)
Eine etwas ausführlichere Darstellung der Integralen Grundlagen in der Übersetzung von Rainer Weber, die ich so genial und umfassend finde, daß ich sie unbedingt mit auf diese Seite stellen möchte. Da steht wirklich alles drin, was mensch wissen muß.
 

 

 

Artikel: Das globale Bewusstsein

 

PDFdown2e1b2
132 kb

(12 Seiten, 1 Abb., 2021, Update 29.12.2024)
Ein kurze Kritik der integrale Theorie aus postmoderner Perspektive mit der Frage, wohin sich das Modell wohl erweitern könnte. Dieser Aufsatz ist auch im Buch "Integrales Bewusstsein" Band 1 enthalten.
 

 

 

Artikel: Psychische Störungen und spirituelle Krisen

 

PDFdown2e1b3
766 kb

(40 Seiten, 12 Abb., 1 Tabelle, 28.12.2024)
Vorveröffentlichung aus dem Buch "Integrales Bewusstsein Band 2", der thematisch für sich selbst steht und sicher demnächst noch weiter überarbeitet wird.
 

 

 

Artikel: Aktive Meditationen aus integraler Sicht

 

PDFdown2e3
74 kb

(5 Seiten, 2012) Ein Artikel, der in den Integralen Perspektiven erschienen ist und versucht, Oshos Beitrag zu einer postrationalen Spiritualität kritisch zu würdigen.
 

 

 

Artikel: Gott entwickelt sich - Aspekte einer integralen Spiritualität

 

PDFdown2e2
1,3 MB
 

(10 Seiten, 6 Abb., 2011)
Ein kleiner Artikel, der Wilbers Metamodell beispielhaft aus religionswissenschaftlicher Sicht auf Religion und Spiritualität anwendet. Eine aktualisierte Version ist im Buch "Integrales Bewusstsein Band 1" enthalten.
 

 

 

Artikel: Ken Wilber: Integrale Spiritualität

 

PDFdown2b3
16 kb

(1 Seite, ca. 2008)
Ein kurzer Auszug aus einem Referat, daß Wilber gehalten hat - übersetzt von Michael Habecker. Ich finde den Text so treffend, daß ich ihn mit auf die Seite gesetzt habe. Endlich mal ein Wilber-Original ;-)
 

 

 

Referat: Integrale Psychotherapie

 

PDFdown1a
4,3 MB
 

(16 Seiten, 19 Abb., 2011)
Die derzeit klarste und aktuellste Kurzzusammenfassung von Wilber und Integraler Psychotherapie. Damit verlieren die meisten Texte auf dieser Seite ihre Gültigkeit, auch wenn sie vielleicht zu dem einen oder anderen Detail genauere Aussagen machen. Für eine aktuelle Darstellung der Grundlagen schauen Sie aber lieber weiter oben die Kurz- oder Langversion.
 

 

 

Artikel: Vergleich systemischer vs. integraler Ansatz in der Psychotherapie

 

PDFdown4b1

1,8 Mb
 

(36 Seiten, 25 Abb., 2009)
Im Zuge meiner systemischen Weiterbildung angefertigte Gegenüberstellung beider Ansätze unter Einbeziehung des Konstruktivismus.
 

 

 

Artikel: Integrale Psychotherapie

 

PDFdown1
308 kb

(6 Seiten, 5 Abb., 2006)
Geschrieben für eine Zeitschrift gibt er eine gut lesbare Zusammenfassung für das Buch »Integrale Psychotherapie«.
 

 

 

HandOut: Integrale Psychotherapie

 

PDFdown4c1
736 kb
 

(12 Seiten, 12 Abb., 2006)
Mitschrift für die Uni-Vorlesung »Integrale Psychotherapie«, incl.. »Transpersonale Psychologie«, sehr viele Informationen auf wenig Seiten, aber mehr eine Materialsammlung für Menschen mit Vorwissen.
 

 

 

Vorlesungsskript: Kompendium Psychotherapie

 

PDFdown1a1a2
808 kb

(106 Seiten, 3 Abb. 2005)
Da ich ungern pauke, habe ich während des Studiums am liebsten gelernt, indem ich Skripte geschrieben habe. So ist auch das folgende entstanden: Die Quintessenz aus mehreren Büchern über die verschiedenen Arten von Psychotherapie. Besonders für Psychologiestudenten interessant, aber noch nicht sehr integral.
 

 

 

Praktikumsbericht Psychotherapie

 

PDFdown4d2
40 kb

(14 Seiten, 2004)
Auch wenn sich folgender Text lustig liest, zeigt er auf, daß zum Psychotherapeuten nicht nur Wissen, sondern auch menschliche Reife gehört. Die hier geschilderten Zustände sind leider in einigen stationären Psychotherapien durchaus normal, wie mir von verschiedener Seite bestätigt wurde. Wenn man schon sehr viel Wert darauf legt, welchem Arzt man seinen Körper anvertraut, um wieviel mehr Wert müßte man darauf legen, welchen Therapeuten man an seine Seele läßt???
 

 

 

Artikel: Die Evolution des Raum-Zeit-Bewußtseins

 

PDFdown2e1b4
7,6 MB

(25 Seiten, 11 Abb., 2018)
Artikel zu einem Referat auf der Jahrestagung des Integralen Forums. Eine DVD mit diesem Referat kann man bei AVRecording kaufen.
 

 

 

Artikel: Die Anwendung des Integralen Modells auf die Musikentwicklung

 

PDFdown2e5
428 kb

(8 Seiten, 1 Abb., 2015)
Dieser Artikel beschreibt die Entwicklung der Musik über die Ebenen. Zusammen mit den Musikbeispielen (download als MP3) kann man die Bewußtseinsebenen tanzend erfahren.
 

 

 

Artikel: Psychoaktive Substanzen aus Integraler Sicht

 

PDFdown2b2
2,9 MB
 

(18 Seiten, 12 Abb., 2022)
Ein Artikel, der versucht, sich auf rationale Weise dem Drogenthema zu nähern und Potential und Gefahren verschiedener Substanzgruppen beschreibt.
 

 

 

Interview für das "Hanfblatt"

 

PDFdown2b
292 kb

(14 Seiten, 4 Abbildungen, 2008)
Das vollständige Interview, in dem es um integrale Aspekte in Drogenpolitik und Suchttherapie geht.
 

 

 

Artikel: John Dupuy: Integrale Suchtgenesung

 

PDFdown2c
444 kb

(42 Seiten, 4 Abb., ca. 2010)
Ein sehr guter Artikel von einem befreundeten Suchttherapeuten, der in sehr klarer Weise das Wilbersche Modell mit einbezieht.
 

 

 

Vortrag: Dr. Rüdiger Dahlke: Sucht als Suche

 

MP3Button
24,3 MB

(MP3-Datei, 46 min, ca. 2010)
Ein Super-Vortrag. Er macht auf humorvolle Weise deutlich, daß die sogenannten "Süchtigen" stellvertretend für eine süchtige Gesellschaft stehen.
 

 

 

Artikel: Bernd Weinert: Kann man mit Toten reden?

 

PDFdown2a
904 kb

(17 Seiten, 3 Abb., 2007)
Ein sehr guter Artikel von einem befreundeten Arzt, der das Thema Nahtoderfahrungen aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.
 

 

 

Artikel: Eine kleine Nahtoderfahrung

 

PDFdown1a1a1
2,5 MB

(3 Seiten, 1 Abb., 2015)
Zum vorherigen Thema paßt ein wenig meine eigene Nahtoderfahrung. Die meisten Beschreibungen sind ja immer ziemlich religiös. Ich versuche es etwas nüchterner - aber ganz ohne Pathos geht es natürlich nicht.
 

 

Politisch-integral ... weils weder zu psycho noch spirituell paßt ;)
 

 

Artikel: Adieu, politisches Flachland

 

PDFdown2e11
792 kb
 

(19 Seiten, 9 Abb., 2022, korrigiert 2025)
Ein Artikel über die aktuelle Begriffsverwirrung von "links" und "rechts" jenseits der Kampfbegriffe. Damit wird verständlich, dass die politische Orientierung von Menschen nicht nur von ihren sozioökonomischen Verhältnissen abhängig ist, sondern auch von der erreichten Bewusstseinsebene. Einige Details sind durch Parteineugründungen bzw. -neuausrichtungen überholt. Die grundsätzliche Idee, Parteien mehrdimensional nach Ebenen UND Typen zu ordnen, dürfte aber weiter Bestand haben.
 

 

 

Artikel: Eine kurze Kritik des Marxismus aus integraler Sicht

 

PDFdown2d1
448 kb

(12 Seiten, 4 Abb., 2010)
Der Artikel macht ein paar Denkfehler - vielleicht besser: Inkonsequenzen - dieses großen Philosophen deutlich - die vielleicht mit dazu beigetragen haben, daß seine gute Absicht oft schlimme Folgen hatte.
 

 

 

Artikel: Aus aktuellem Anlass: Corona integral

 

PDFdown2e12
381 kb

(16 Seiten, 2 Abb., 2020)
Mein guter Freund Gotthilf Freudenreich hat mal wieder einen Artikel geschrieben. Eigentlich geht es nicht um Corona, sondern mehr darum: Wie kann man Corona aus möglichst vielen Perspektiven betrachten?
 

 

Arbeitstexte ... die man Menschen vorlesen kann (als DinA5 = Tabletgröße)
 

 

Arbeitstext: Integrale Morgensuggestion

 

PDFdown2e4

(1 Seite, 23.07.2025) Ein Beispiel für ein "integrales Morgengebet", um sich auf den Tag einzustimmen. Es erhält seine Kraft durch die Wiederholung. Natürlich kann man diesen Text seinen eigenen Bedürfnissen anpassen - es ist ja eine transrationale Autosuggestion, und kein prärationales Gebet ;)
 

 

 

Arbeitstext: Weihung des Raumes integral

 

PDFdown2e9

(3 Seiten A5, 2024)
Ein Text, um einen Raum für Gruppenprozessen vorzubereiten.
 

 

 

Arbeitstext: Eine integrale AQAL-Fantasiereise

 

PDFdown2e13

(8 Seiten A5, 2013/2020)
Dieser Text enthält eine einführende Entspannung und eine Rückholung und erlaubt es, die 5 Dimensionen des integralen Bewusstseinsmodell als Fantasiereise im Halbschlaf zu erleben.
 

 

 

Arbeitstext: Vorbereitung für subtile Räume / Seele

 

PDFdown2e14

(3 Seiten A5, 2024)
Der Titel sagt alles.
 

 

 

Arbeitstext: Vorbereitung für kausale Räume / Selbst

 

PDFdown2e15

(3 Seiten A5, 2024)
Wenn es noch ein bißchen tiefer gehen soll.
 

 

 

Arbeitstext: Vorbereitung für die inane Leerheit / Zeuge (GEIST)

 

PDFdown2e16

(3 Seiten A5, 2024)
Noch tiefer geht es nicht ;)
 

 

 

Arbeitstext: 12 Hinweise auf die Wirklichkeit (nach Gabriele Rudolph)

 

PDFdown2e17

(3 Seiten A5, 2012/2020)
Philipp K. Dick hat es kurz ausgedrückt: "Realität ist das, was übrig bleibt, wenn Du nicht mehr daran glaubst." Ich habe ein paar mehr Wörter gebraucht, um "Realität" integral zu beschreiben ;)
 

 

 

Arbeitstext: Über die Liebe (Gedicht)

 

PDFdown2e18

(1 Seite A5, ohne Jahr)
Ein Gedicht von Mira Alfassa, der Lebensgefährtin von Sri Aurobindo (einem weiteren Vordenker des integralen Bewusstseinmodells). Ich halte es für unendlich wichtig: Es hängt an meiner Praxistür und ich lese es oft meinen Klienten vor.
 

 

Vermischtes ... was weder zu integral, noch psycho, noch spirituell paßt ;)
 

 

Artikel: "Zahlenspiel"

 

PDFdown1a1a1a
12 kB

(3 Seiten, 3 Abb. 1996)
Vor sehr vielen Jahren hatte ich mal einen Geistesblitz: Früher wurde ja viel mehr mit der 12 gerechnet. Sie ist die Grundlage alter Längen- und Gewichtsmaße, früher auch des Geldes, besonders im Angelsächsischen Raum. In der Musik (12 Halbtonschritte), Zeit und Kreisberechnung dominiert sie bis heute. Was wäre eigentlich passiert, wenn der Mensch an jeder Hand 6 Finger hätte und unsere Mathematik deshalb 12 statt 10 Grundzahlen hätte? Natürlich sind da auch kluge Mathematiker darauf gekommen und haben es "Duodezimalsystem" genannt. Hier gibt es aber Abbildungen dazu, so dass man den ästhetischen und kognitiven Vorteil direkt SEHEN kann ;-)
 

 

 

Artikel: Eine Jugend in der DDR"

 

PDFdown1a1a1a2
371 kB

(56 Seiten A5, 2020)
Konnte man in der DDR frei sein? Möglicherweise war das nicht sooo schwer, wenn man sich denn traute - hier der gesamte Text von mir. Im Buch "Aufgewachsen in Ost und West" gibt es davon Auszüge, dafür aber von 40 Personen - also viel mehr Vielfalt :-)
 

 

 

 

 

FraktalBild